Uni.-Prof. Dr. Bernd Michael Peter Käpplinger
Projekte als Projektleitung
- MoTIf TP - Modellierung und Transfer von Inhalts- und Qualitätskriterien für die Programmplanung in der finanziellen Bildung im Erwachsenenalter. Befragungen und Fortbildungskonzept
01.02.2025 - 31.07.2027
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, ehemals: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFTR, BMBF) - Lebensbegleitendes Lernen und Weiterbildungsberatung
01.05.2021 - 30.04.2024
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, ehemals: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFTR, BMBF) - Telefonberatung: Literatur- und empiriebasierte Deskription und Analyse
01.07.2020 - 30.09.2023
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, ehemals: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFTR, BMBF) - Internationale wissenschaftliche Veranstaltung „Konfiguration von Unternehmen als Räume für Lernen: Möglichkeiten, Risiken und Grenzen“, Gießen, 24.7.2019-26.7.2019
24.07.2019 - 26.07.2019
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Analyse der Zielstellung der Beratung zu Bildung und Beruf
15.11.2017 - 31.12.2017
Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. ()
- Abschlüsse und Zertifikate in der Weiterbildung (2007)
Käpplinger, B
Dissertation - Abschlüsse und Zertifikate in der Weiterbildung - Wovon reden wir? (2007)
- Hessische Blätter für Volksbildung
Journalartikel - Bildungscontrolling. Rezension zu Walter Schöni: Handbuch Bildungscontrolling - Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen. Zürich: Verlag Rüegger 2006 (2007)
- Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Journalartikel - Eisberg Weiterbildung : Leistungen der abschlussbezogenen Bildung für die Bewältigung von Übergängen im Bildungssystem (2007)
- DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung
Journalartikel - Prozessverläufe in der Beratung analysieren - Ein Desiderat : Begründung und Entwicklung eines Forschungsdesigns (2007)
- Journal for Research on Adult Education
Journalartikel - Quali aziende in Germania sono attive nel campo della formazione? Utilizzo dei dati derivanti dalla rilevazione CVTS al fine di analizzare la situazione della formazione aziendale, con particolare riferimento alle grandi imprese (2007)
Käpplinger, B
Sammelbandbeitrag - Weiterbildungsforschung. Rezension zu Ekkehard Nuissl: Vom Lernen zum Lehren : Lern- und Lehrforschung für die Weiterbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2006 (2007)
- Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Journalartikel - Welche Betriebe in Deutschland sind weiterbildungsaktiv? : Nutzung des CVTS2-Datensatzes zur Analyse der betrieblichen Weiterbildung (2007)
- Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Journalartikel - Welche Betriebe in Deutschland sind weiterbildungsaktiv? : Nutzung des CVTS Datensatzes zur Analyse der betrieblichen Weiterbildung (2007)
Käpplinger, B
Monographie - Radar-Charts als Instrument zum Vergleich der betrieblichen Weiterbildung in Europa (2006)
- Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Journalartikel - Förderliche und hemmende Faktoren bei der Etablierung von Kompetenzbilanzierung (2005)
Käpplinger, B; Reutter, G
Sammelbandbeitrag - Wege in der Kompetenzerfassung - Begründungen und Entwicklungsstränge (2005)
Käpplinger, B; Reutter, G
Sammelbandbeitrag - Lernberatung in der beruflich-betrieblichen Weiterbildung : Konzepte und Praxisbeispiele für die Umsetzung (2004)
Sammelband - Neue Zugänge zu Weiterbildung und Arbeit durch Kompetenzbilanzierungen? Erste Antworten aus Europa und Deutschland (2004)
- Report : Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
Journalartikel - Landesexpertisen zur Weiterbildungssituation : Berlin (2002)
Käpplinger, B
Sammelbandbeitrag