Uni.-Prof. Dr. Susanne Minnen
|
Verantwortlichkeiten an der Justus-Liebig-Universität
- Professor/in, Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung der Sprache und des Sprechens (Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung)
Projekte als Projektleitung
- Schulung von Ehrenamtlichen für die Durchführung von Sprachkursen in Höxter
01.10.2017 - 30.09.2018
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, ehemals Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMLEH, BMEL)
- Der Einfluss der Detailpräferenz auf die Sprachentwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Williams-Beuren-Syndrom (2010)
- L.O.G.O.S. INTERDISZIPLINAR
Journalartikel - Katzengoldstandards in der Sprachstandserfassung : Sensitivität und Spezifität des Kindersprachscreenings (KiSS) (2010)
- HNO
Journalartikel - Psychometrische Gütekriterien eines Kurztests zur Erfassung des Sprachstands 4-jähriger Kinder (2010)
- HNO
Journalartikel - Test zum Satzverstehen von Kindern (TSVK) : Eine profilorientierte Diagnostik der Syntax (2010)
Siegmüller, J; Kauschke, C; van Minnen, S; et al.
Monographie - Eine Präferenz für das Detail bei Menschen mit WBS? (2009)
- Wir üBer unS : Zeitschrift des Bundesverbandes Williams-Beuren-Sydrom e.V.
Beitrag in nicht-wissenschaftlichen Medien - Sprachkompetenzen bei Menschen mit Williams-Beuren Syndrom : Eine Verzögerung oder eine Abweichung? (2009)
van Minnen, S
Habilitation - Morphologieerwerb ab dem zweiten Lebensjahr (2006)
Bartke, S
Sammelbandbeitrag - Structural and Lexical Case in Child German : Evidence From Language-Impaired and Typically Developing Children (2006)
- Language Acquisition
Journalartikel - Theoretische Aspekte des Spracherwerbs (2006)
Bartke, S
Sammelbandbeitrag - An ERP-study of German "irregular" morphology (2005)
- Journal of Neurolinguistics
Journalartikel - Die Entwicklung des Satzverständnisses bei Menschen mit Williams-Beuren-Syndrom am Beispiel des Passivs - Die Suppe wird von Benjamin gerührt (2005)
- Wir üBer unS : Zeitschrift des Bundesverbandes Williams-Beuren-Sydrom e.V.
Beitrag in nicht-wissenschaftlichen Medien - Passives in German children with Williams syndrome (2004)
Bartke, S
Sammelbandbeitrag - Williams syndrome across languages (2004)
Sammelband - Williams syndrome from a clinical perspective (2004)
Siegmüller, J; Bartke, S
Sammelbandbeitrag - Morphological versus semantic priming effects. The role of frequency in the processing of German verbs (2003)
Smolka, E; Niedeggen-Bartke, S; Wiese, R; et al.
Konferenzpaper